
Geschichten aus Nordhessen
Ein Buch mit 15 Geschichten, die Mut machen Wir können auch anders Die AGA unterstützt seit ihrer Gründung Bürgerinitiativen, die sich gegen neue Massentierställe wehren. Protest und Aufklärung sind also …
WeiterlesenEin Buch mit 15 Geschichten, die Mut machen Wir können auch anders Die AGA unterstützt seit ihrer Gründung Bürgerinitiativen, die sich gegen neue Massentierställe wehren. Protest und Aufklärung sind also …
WeiterlesenGlyphosat beeinträchtigt das Immunsystem von Insekten Es steht schlecht um Bienen, Schmetterlinge und viele andere Insekten. Die negativen Folgen von Glyphosat auf bestäubende Insekten wurden lange unterschätzt, tatsächlich aber sind …
WeiterlesenMehr Regeln für den Einsatz von Pestiziden: Mehr Artenschutz oder mehr Bürokratie? Vorstoß für mehr Transparenz beim Pestizideinsatz Agrarlobby will EU-Datenbank und höhere Reduktionsziele verhindern EU-weit soll es eine Datenbank …
WeiterlesenMoorfrösche am Niederrhein. (Foto: H. Ulrich Hoppe) Moore retten für den Klimaschutz Mit nasser Landwirtschaft und neuen Chancen für alte Pflanzen Das „Schweinsberger Moor“ im Amöneburger Becken ist das letzte …
WeiterlesenDer Pestizidatlas zeigt, wie Gifte in der Landwirtschaft die Umwelt belasten und das Artensterben beschleunigen. Gegen die Natur. Mehr Pestizide = weniger Artenvielfalt Jährlich werden vier Millionen Tonnen Pestizide weltweit …
WeiterlesenRegionales Gemüse der Saison. Wenig behandelt. So ist das gedacht in der Farm-to-Fork Strategie der EU. Mit der Zustimmung zur Farm–to-Fork-Strategie (F2F) der EU-Kommission hat sich das Parlament der …
WeiterlesenAuch Faultiere leben in den tropischen Regenwäldern. Ihr Name sollte kein Vorbild sein für das Artenschutzabkommen. (Foto Ulrich H Hoppe) UN-Biodiversitätskonferenz in Kunming Im südwestchinesischen Kunming fand vom 11. bis …
WeiterlesenEigentlich will man in der EU den Einsatz von Insektiziden beschränken. Aus sehr gutem Grund untersagte die EU 2018 auf Basis eines Gutachtens der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) den Einsatz …
Weiterlesen„Unsere Blühfläche“ steht in voller Pracht! Reinhard Nagel hatte mit und für uns zum Tag der Erde Ende April über 5.000 qm Fläche in Nieder-Waroldern eingesät. Nun waren wir mit …
WeiterlesenZwei Monate nach der Aussaat zum Tag der Erde stattete ein AGA-Mitglied der Blühfläche einen kurzen Besuch ab. Hier der kleine Bericht. „Wer einmal unsere Blühfläche in Niederwaroldern besucht, kann …
Weiterlesen