
Fridays for Future – gerade jetzt!
Bei der Demo in Frankenberg war die AGA aktiv dabei Erst Corona, dann Putins verbrecherischer Krieg – die Aktiven von Fridays for Future haben es nicht leicht im Kampf um …
WeiterlesenBei der Demo in Frankenberg war die AGA aktiv dabei Erst Corona, dann Putins verbrecherischer Krieg – die Aktiven von Fridays for Future haben es nicht leicht im Kampf um …
WeiterlesenDie Ukraine war schon immer die Kornkammer Europas. Nahrung statt Öko? Nur wenige Tage, nachdem Putin seinen verbrecherischen Feldzug gegen die Ukraine gestartet hatte, meldeten sich erste Stimmen aus der …
WeiterlesenMehr Regeln für den Einsatz von Pestiziden: Mehr Artenschutz oder mehr Bürokratie? Vorstoß für mehr Transparenz beim Pestizideinsatz Agrarlobby will EU-Datenbank und höhere Reduktionsziele verhindern EU-weit soll es eine Datenbank …
WeiterlesenDie Reform der Mutlosen Umweltverbände kritisierten den Kompromiss in der Agrarreform als Fortsetzung eines zerstörerischen Subventionsapparates, dem die Agrarindustrie ihren Stempel aufgedrückt hat. Sie ist ein Rückschritt, gemessen an den …
WeiterlesenDie Deutsche Umwelthilfe kritisiert, dass derzeit mit einer Desinformations-Kampagne Stimmung gemacht wird für ein „Weiter so“ beim Einsatz von Reserve-Antibiotika in der Massentierhaltung. Sie fordert vom EU-Parlament und der verantwortlichen …
WeiterlesenDurch Überdüngung entstehen laut BDEW jährlich 3 Milliarden Euro Umweltkosten. (Foto Alf Dickhaut) Vor einigen Jahren wurde vom bundeseigenen Thünen Institut eine Obergrenze für den Stickstoffeintrag auf deutschen Äckern empfohlen. …
WeiterlesenDie Studien, aufgrund derer EU-Behörden und deutsche Behörden Glyphosat 2014 für unbedenklich erklärten, sind laut einem österreichischen Toxikologen größtenteils unzuverlässig. Das berichtet das Magazin SPIEGEL in dieser Woche. 2014 erarbeitete …
WeiterlesenFahrrademo von Fridays for Future zum Weltklimastreiktag 2021 in Kassel Mitverursacht und zugleich betroffen – Landwirtschaft und Klimakrise Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral sein, so sieht es das im Mai …
WeiterlesenNeue Gentechnik-Verfahren werden gerne als Wunderwaffe zur Bewältigung der Klimakrise und des Hungers gepriesen. Nach den Erkenntnissen vieler Wissenschaftler werden sie allerdings dafür wenig hilfreich sein. Bereits die alte Gentechnik …
WeiterlesenMit einer EU-weiten Kennzeichnungspflicht soll der Verbraucher auch bei industriell hergestellten Lebensmitteln erkennen können, aus welcher Haltungsform die darin verarbeiteten Eier kommen. Eine verpflichtende Kennzeichnung eihaltiger Lebensmittel bezüglich der Haltungsform …
Weiterlesen