
Carbon-Farming
Starke Böden für stabiles Klima. Kohlenstoff binden mit Pflanzenkraft Pflanzen können das, worauf es ankommt, um Klimaziele zu erreichen: Sie entziehen der Luft Kohlendioxid und spalten es mit Hilfe von …
WeiterlesenStarke Böden für stabiles Klima. Kohlenstoff binden mit Pflanzenkraft Pflanzen können das, worauf es ankommt, um Klimaziele zu erreichen: Sie entziehen der Luft Kohlendioxid und spalten es mit Hilfe von …
WeiterlesenDie AGA und Aktive der Aktionsgemeinschaft Burgwald leisteten einen Beitrag zur Renaturierung des Moors „Also wir sagen eigentlich immer Du. Ist das ok?“ Lothar Feisel von der Aktionsgemeinschaft „Rettet den …
WeiterlesenMehr Regeln für den Einsatz von Pestiziden: Mehr Artenschutz oder mehr Bürokratie? Vorstoß für mehr Transparenz beim Pestizideinsatz Agrarlobby will EU-Datenbank und höhere Reduktionsziele verhindern EU-weit soll es eine Datenbank …
WeiterlesenMoorfrösche am Niederrhein. (Foto: H. Ulrich Hoppe) Moore retten für den Klimaschutz Mit nasser Landwirtschaft und neuen Chancen für alte Pflanzen Das „Schweinsberger Moor“ im Amöneburger Becken ist das letzte …
WeiterlesenDie Studien, aufgrund derer EU-Behörden und deutsche Behörden Glyphosat 2014 für unbedenklich erklärten, sind laut einem österreichischen Toxikologen größtenteils unzuverlässig. Das berichtet das Magazin SPIEGEL in dieser Woche. 2014 erarbeitete …
WeiterlesenWhat do we want? CLIMATE JUSTICE! When do we want it? NOW! Am letzten Freitag im Juni demonstrierten die Aktiven und Unterstützer:innen der Fridays for Future in Frankenberg gegen die …
WeiterlesenDas Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) muss aufgrund eines Gerichtsurteiles vom März 2019 detaillierte Angaben für jedes einzelne in Deutschland verkaufte Ackergift herausgeben. Dieses Urteil wurde u.a. von Umweltverbänden …
WeiterlesenBio liegt im Trend. Weltweit steigen die Preise für fruchtbares Land gerade stark an. Die Tendenz zu Großbetrieben nimmt zu, die Zahl der Kleinbetriebe geht zurück. Hierdurch hat der durchschnittliche …
WeiterlesenRegenerative Landwirtschaft mit effektiven Mikroorganismen ist für Landwirte eine nachhaltige Methode zur Bodenverbesserung und Tiergesundheit. In einer Onlineveranstaltung trug Referent Christoph Fischer (Gründer der EM-Chiemgau) die Grundlagen vor. Ziel ist …
WeiterlesenAbsolut unverantwortlich ist die jüngste Entscheidung über eine Sonderzulassung von Neonicotinoiden im Rübenanbau. Die damit behandelte Zuckerrübensaat darf von Januar bis April 2021 in NRW ausgesät werden, teilte das Bundesamt …
Weiterlesen