Agrarpolitik und damit auch die Agrarwende werden ganz wesentlich überregional bestimmt. Die EU mit ihrer Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP), ihren Verordnungen und Bestimmungen gibt den Rahmen vor, was in Nordhessen geht – und was nicht. Gleichzeitig schludert das Bundeslandwirtschaftsministerium und macht sich viel zu oft zum Büttel der industriellen Agrarlobby. Ob Gylphosat, Massentierhaltung oder Klimakrise: Lenkende Maßnahmen gibt es nur in Tippelschritten und auch nur, wenn der gesellschaftliche Druck derart hoch ist, dass Frau Klöckner nicht mehr anders kann.
Auf dieser Seite möchten wir dennoch in Kurzmeldungen über Neuigkeiten und Veränderungen hier vor unserer Haustür berichten. Unabhängig von Aktionen und Veranstaltungen, denen weiterhin ein eigener Beitrag gewidmet wird.
VÖL Sprecher Tim Treis überreicht dem hessischen Ministerpräsidenten ein Klimapaket Im Sommer letzten Jahres gründete sich die Hessische Allianz für die Agrar- und Ernährungswende, neu dabei ist, wie im Januar-Newsletter …
Weiterlesen
Landesbauernpräsident Carsten Schmal (l.) dankt Ministerpräsident Boris Rhein für seinen Besuch 75. Nordhessische Landwirtschaftswoche in Baunatal Ein (Meinungs-)Beitrag von Andreas Grede Der hessische Ministerpräsident Boris Rhein kam sozusagen direkt aus …
Weiterlesen
Nicht alle Aktivitäten und Beteiligungen an Veranstaltungen sind hier dokumentiert, doch an ein paar besonders schöne und wichtige Momente möchten wir bildlich erinnern. Auch in diesem Jahr unterstützten wir Aktionen …
Weiterlesen
Sie waren dabei: Reinhard Nagel (Biohof Nagel) als Josef, Liane Lösekamm (Mitglied im AGA-Vorstand) und Bernd Hübner als Wirt (v.l.) Schon zum dritten Mal hat Familie Hübner zur Stallweihnacht auf …
Weiterlesen
Die Tierschutzstiftung Arche KaNaum in Bad Arolsen hat am Samstag wieder ihren alljährlichen Adventsbasar durchgeführt. Angeboten wurden Kaffee und Kuchen sowie ein Flohmarkt. Zudemi konnten die Besucherinnen und Besucher auch …
Weiterlesen
Monatelang wurde in den Chattengau-Gemeinden diskutiert, dass der Gudensberger Geflügelschlachthof des niederländischen Plukon-Konzerns seine geklärten Abwässer in den offenen Goldbach leitet (siehe die letzten Beiträge auf dieser Webseite). Es gab …
Weiterlesen
„Buchmacher:innen“ (v.l.): Michaela Knipp, Liane Lösekamm, Susanne Friedrichs, Jutta Langenbach, Barbara Friedrichs (Hrsg.), Michael Heder, Andreas Grede (Hrsg.), Saskia Keßler (Grafik), Jörg Warlich (Fotos) Ein gutes Jahr wurde an …
Weiterlesen
Ein Buch mit 15 Geschichten, die Mut machen Wir können auch anders Die AGA unterstützt seit ihrer Gründung Bürgerinitiativen, die sich gegen neue Massentierställe wehren. Protest und Aufklärung sind also …
Weiterlesen
Begehung der Kläranlage unterhalb des Schlachthofs (Foto Warlich) Seit der öffentlichen Sitzung im Planungs- und Bauausschuss der Stadt Gudensberg wurde es in der Öffentlichkeit diskutiert: Ist das Wasser, das der …
Weiterlesen
Ein Besuch an unserem Stand, über den wir uns besonders gefreut haben. Dr. Bettina Hoffmann (Bündnis 90/Grüne), MdB und Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium schaute neben vielen anderen Menschen vorbei. Der …
Weiterlesen