Agrarpolitik und damit auch die Agrarwende werden ganz wesentlich überregional bestimmt. Die EU mit ihrer Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP), ihren Verordnungen und Bestimmungen gibt den Rahmen vor, was in Nordhessen geht – und was nicht. Gleichzeitig schludert das Bundeslandwirtschaftsministerium und macht sich viel zu oft zum Büttel der industriellen Agrarlobby. Ob Gylphosat, Massentierhaltung oder Klimakrise: Lenkende Maßnahmen gibt es oft nur in sehr kleinen Schritten und meist dann, wenn der gesellschaftliche Druck hoch ist.
Auf dieser Seite möchten wir dennoch in Kurzmeldungen über Neuigkeiten und Veränderungen hier vor unserer Haustür berichten. Unabhängig von Aktionen und Veranstaltungen, denen weiterhin ein eigener Beitrag gewidmet wird.
Etwa 4.000 Tonnen Glyphosat werden jährlich auf deutsche Felder versprüht. Keine qualifizierte Mehrheit für Neuzulassung in der EU Obwohl im EU Ausschuss für Pflanzen, Tiere, Lebens- und Futtermittel (SCoPAFF) keine qualifizierte …
EU-Abstimmung über Glyphosat ergebnislos Weiterlesen
Da lässt sich´s gut reden. Die Atmosphäre in Melsungen war auch dieses Jahr wieder toll. Wir gehen mit unserem Info-Stand gerne an Orte, wo was los ist. In Melsungen ist …
Slowfood-Festival Melsungen – Nordhessen geschmackvoll Weiterlesen
Etwa 1500 Menschen demonstrierten vor dem Kasseler Rathaus. Auch die AGA zeigte sich gut sichtbar. Ein Meinungsbeitrag von Andreas Grede Eine Viertelmillionen Menschen brachte der Weltklimastreik in Deutschland immerhin auf …
Die Zukunft der Fridays – 13. Weltklimastreik Weiterlesen
Die „Arche KaNaum – Stiftung für Tierschutz“ wurde im September 2013 in Bad Arolsen gegründet. Tierschützer aus der Region, die sich schon viele Jahre für vernachlässigte, kranke und verletzte Tiere …
Tierschutz aus Leidenschaft. Die Arche KaNaum feiert 10jähriges Jubiläum Weiterlesen
Rückblick, Bestandsaufnahme, Gegenwart und Zukunft. Das waren die Themen bei unserer tollen Jubiläumsfeier im Naturkundemuseum Kassel am Mittwoch. Ein voller Saal und viele gute Gespräche, das Treffen mit alten Bekannten …
AGA Jubliäum mit vielen Gästen im Naturkundemuseum Kassel Weiterlesen
Ende Mai konnten Mitglieder der BI Chattengau und der AGA erneut die Kläranlage von Plukon in Gudensberg besichtigen. Hier AGA-Vorstand Andreas Grede (re.) im Gespräch mit dem Technischen Leiter des …
Plukon: Noch mehr Keime töten Weiterlesen
Einkaufen wird immer teurer. Nicht nur subjektiv. Unterm Strich haben Verbraucherinnen und Verbraucher den rasanten Anstieg der Preise für Nahrungsmittel auf die stark gestiegenen Rohstoffkosten und Energiepreise zurückgeführt. Inzwischen sinkt …
Gewinnmitnahmen als Inflationstreiber – Lebensmittelhersteller machen Kasse Weiterlesen
Der Tag stand unter einem guten Stern! Das frühlingshafte Wetter sorgte für einen Extraschub an Besucherinnen und Besuchern und natürlich Familien. Die Orangerie war eine tolle Kulisse. Unser AGA-Stand war …
Tag der Erde 2023 Weiterlesen
Die AGA war mit Infos und ihrem Buch „Geschichten aus Nordhessen“ auch dabei. Großer Andrang herrschte im Bürgerhaus. Der Frühlingsmarkt in Waldeck am Sonntag nach Ostern zog wieder viele Menschen …
Frühlingsmarkt in Waldeck Weiterlesen
Sie war kurz, aber intensiv. Eine „irre Klassenfahrt“ schrieb eine Teilnehmerin danach. Ja, es war ein wirklich volles Programm und am Abend gingen Gespräche und Diskussionen weiter. Die AGA war …
Berlin – immer wieder neu Weiterlesen