Agrarpolitik und damit auch die Agrarwende werden ganz wesentlich überregional bestimmt. Die EU mit ihrer Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP), ihren Verordnungen und Bestimmungen gibt den Rahmen vor, was in Nordhessen geht – und was nicht. Gleichzeitig schludert das Bundeslandwirtschaftsministerium und macht sich viel zu oft zum Büttel der industriellen Agrarlobby. Ob Gylphosat, Massentierhaltung oder Klimakrise: Lenkende Maßnahmen gibt es oft nur in sehr kleinen Schritten und meist dann, wenn der gesellschaftliche Druck hoch ist.
Auf dieser Seite möchten wir dennoch in Kurzmeldungen über Neuigkeiten und Veränderungen hier vor unserer Haustür berichten. Unabhängig von Aktionen und Veranstaltungen, denen weiterhin ein eigener Beitrag gewidmet wird.
Auch im letzten Jahr waren Aktive der AGA dabei. Wer sich mit uns in Berlin treffen möchte, schreibt am besten eine Mail an office@aga-nordhessen.de Im Aufruf des Bündnisses heißt es: …
WIR HABEN ES SATT! Zeichen setzen vor der Wahl! Weiterlesen
So wurde immer argumentiert: Plukon bringe der Stadt Gudensberg Gewerbesteuer (Foto Warlich/Montage AGA) So zum Jahreswechsel gibt es ja überall Rückblicke. Und wenn es dazu eine aktuelle Meldung gibt, passt …
Plukon, Steuern und die Ideologie Weiterlesen
Auch für Kinder gibt es Staunenswertes zu sehen Vor 66 Millionen Jahren sorgte ein Asteroideneinschlag – also ein Gesteinsbrocken aus dem Weltall – mit der Schlagkraft von 10 Milliarden Hisoshimabomben …
Giganten der Urmeere. Neue Sonderausstellung im Naturkundemuseum Kassel Weiterlesen
Morgens um 10 Uhr war unser Stand aufgebaut. Bald schoben sich dann tausende Menschen durch die Gassen. Zeitweise liefen die Menschen dicht gedrängt durch die Gassen der malerischen Melsunger Altstadt. …
Nordhessen geschmackvoll! Slowfood Festival Melsungen. AGA mit Infostand dabei. Weiterlesen
Masthähnchen leben in der Regel nur ca. 30 bis 40 Tage. Einer von vielen Fakten, die fast ungläubiges Staunen auslösten. (Foto JL) In der Woche vor den Herbstferien veranstaltet die …
AGA bei der Umweltwoche der Ursulinenschule Fritzlar Weiterlesen
Nach Europawahl und verschiedenen Landtagswahlen zeigt sich: Rechtspopulistische Parolen finden auch in der Landwirtschaft zunehmend Anklang. Etwa die Hälfte aller Wählerinnen und Wähler aus dem bäuerlichen Umfeld haben entsprechend votiert. …
Tagung: Landwirtschaft in rechtspopulistischen Zeiten – Herausforderungen und Gegenstrategien Weiterlesen
Auch der Tod war bei den Protesten dabei. Er mahnte zum Nachdenken über die Folgen von Klimakillern. Immerhin: Der Kasseler Oberbürgermeister Sven Schoeller (Grüne) zeigte Rückgrat und folgte der Einladung …
Klimaschutzbündnis Kassel fordert Schluss mit Flughafen-Subventionen Weiterlesen
Seit seiner Eröffnung sorgt der Kassel Airport für rote Zahlen und wird nur durch Steuergelder am Leben gehalten. Allein letztes Jahr wurden fünf Millionen Euro an Schulden auf die Steuerzahler …
Flughafen Kassel – Aufruf zur Demo am 4.10.2024 Weiterlesen
Etwa 30.000 Tonnen Pestizide werden jährlich in Deutschland verkauft. Von Reduktion kann keine Rede sein … Mit diesem Programm verfolgt Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir ein ambitioniertes Ziel. Bis zum Jahr 2030 …
BMEL legt „Zukunftsprogramm Pflanzenschutz“ vor – Agrarlobby setzt sich mal wieder durch Weiterlesen
Auch die Solawi Strothe war dabei und brachte leckere Sachen vom Feld mit. Ein rundum gelungenes Fest bei bestem Wetter wurde am vergangenen Sonntag auf Gut Kappel gefeiert. Anlass war …
100 Jahre Demeter – Sommerfest auf Hofgut Kappel Weiterlesen