
Carbon-Farming
Starke Böden für stabiles Klima. Kohlenstoff binden mit Pflanzenkraft Pflanzen können das, worauf es ankommt, um Klimaziele zu erreichen: Sie entziehen der Luft Kohlendioxid und spalten es mit Hilfe von …
WeiterlesenStarke Böden für stabiles Klima. Kohlenstoff binden mit Pflanzenkraft Pflanzen können das, worauf es ankommt, um Klimaziele zu erreichen: Sie entziehen der Luft Kohlendioxid und spalten es mit Hilfe von …
WeiterlesenDie Reform der Mutlosen Umweltverbände kritisierten den Kompromiss in der Agrarreform als Fortsetzung eines zerstörerischen Subventionsapparates, dem die Agrarindustrie ihren Stempel aufgedrückt hat. Sie ist ein Rückschritt, gemessen an den …
WeiterlesenEnde der Lohnsklaverei? Während die Vergabe der GAP-Subventionen an die Einhaltung bestimmter Standards in den Bereichen Umweltschutz, Tierschutz und öffentliche Gesundheit geknüpft ist, spielte bis dato die Einhaltung von Menschen- …
WeiterlesenRechnungshof kritisiert Wirksamkeit der Agrarsubventionen In seinem aktuellen Sonderbericht zu Klimaschutzleistungen der GAP-Zahlungen moniert der Europäische Rechnungshof (EURH) den Ausstoß der Treibhausgase der Landwirtschaft. Nach der Auffassung seiner Mitglieder …
WeiterlesenEchte Agrarreform oder kosmetische Korrektur? Über die EU-Agrarreform wird in Deutschland heftig gestritten. Am Ende steht ein Kompromiss. Der ist Lichtjahre entfernt von einer Abkehr der derzeitigen Subventionspolitik und alles …
WeiterlesenÜber eintausend Menschen demonstrierten am Sonntag in Koblenz und forderten „Steuergeld nur noch für zukunftsfähige Landwirtschaft“. Aufgerufen hatte das Bündnis „Wir haben es satt!“, dem über 60 bundesweite Organisationen angehören. …
WeiterlesenRund ein Drittel des gesamten EU-Haushalts fließt in die Gemeinsame Agrarpolitik (kurz GAP), immerhin 387 Milliarden Euro in sieben Jahren. Seit Jahren fordern Experten eine Umschichtung der Gelder, besonders in …
WeiterlesenDas Thema steht bei Umweltschützern schon lange auf der Agenda: Die AbL hatte schon im Januar 2018 in ihrem „Vorschlag für eine gerechte Agrarpolitik nach 2020“ Möglichkeiten aufgezählt, wie Klimaschutz …
Weiterlesen