In Kassel demonstrierten bereits Tausende. Jetzt ist es wichtig, den Protest auch in den ländlichen Raum zu tragen.
„Drohende Diktaturen lassen sich nur bekämpfen, ehe sie die Macht übernommen haben.”(Erich Kästner)
Kürzlich fand eine Tagung zum Thema „Rechtspopulismus in der Landwirtschaft“ an der Ev. Akademie Hofgeismar in Kooperation mit der AGA statt. Im Eröffnungsvortrag von Undine Kurth und Ottmar Ilchmann wurde eine Schrift von Goebbels von 1928 zitiert: „Wir gehen in den Reichstag hinein, um uns im Waffenarsenal der Demokratie mit deren eigenen Waffen zu versorgen. Wir werden Reichstagsabgeordnete, um die Weimarer Gesinnung mit ihrer eigenen Unterstützung lahmzulegen. Wenn die Demokratie so dumm ist, uns für diesen Bärendienst Freifahrkarten und Diäten zu geben, so ist das ihre eigene Sache.“*
Das Parlament und die demokratische Ordnung von innen zersetzen, das ist Plan vieler Rechtsradikaler in ganz Europa. Viele träumen von ungarischen Verhältnissen. Allein das ist schon ein schwerwiegender Grund, sich mit dem Thema zu beschäftigen. Und auch der Hinweis, die „sind doch demokratisch gewählt“, verfängt nicht. Dazu wurde Goebbels noch einmal zitiert aus seinen frühen Schriften: „Das wird immer einer der besten Witze der Demokratie bleiben, daß sie ihren Todfeinden die Mittel selber stellte, durch die sie vernichtet wurde.“
Die Stimmung in Deutschland, angeheizt auf vielen Kanälen, lässt wenig Gutes hoffen. Trotzdem oder gerade deshalb ist es wichtig, deutlich in die Öffentlichkeit zu gehen. Weil auch die AGA sich klar zur Demokratie bekennt und sich für bunte Vielfalt einsetzt, beteiligen wir uns mit vielen Organisationen an einem
Aufruf zur Demo am Samstag, 22. Febr. 2025 um 15 Uhr in Frankenberg
Treffpunkt: Ehemaliges Kloster (Kreisverwaltung)
Gerade im ländlichen Raum ist es wichtig, den Rechtspopulisten die Stirn zu bieten! Setzen wir ein Zeichen für die Demokratie.
* Joseph Goebbels Was wollen wir im Reichstag?, in: Der Angriff vom 30. April 1928; Nachdruck in: Joseph Goebbels (Autor), Hans Schwarz van Berk (Hrsg.): Der Angriff, Aufsätze aus der Kampfzeit, Franz Eher Nachf., München 1935, S. 71 u. S. 73