Wichtige Nahrungsquelle für Insekten: „ungepflegte Natur“ rund ums Haus.
Nichtstun wirkt
Zu einem hübschen Einfamilienhaus gehört für viele ein „ordentlicher“, Rasen. Doch für umweltbewusste Menschen muss klar sein: ein kurz geschorener Rasen ist nicht gut für die Insektenwelt, Löwenzahn, Weißklee und Gänseblümchen sind wichtige Nahrungsquellen jener Lebewesen, die weitreichende Arbeit leisten für unsere Ökosysteme. Sie sind Bestäuber, bekämpfen Schädlinge und sind deshalb essentiell in der Landwirtschaft. Sie kompostieren biologische Abfälle, reinigen das Wasser, verbessern die Bodenqualität.
Ausgerechnet von England, dem Mutterland des gepflegten Rasens, kommt die Bewegung „No Mow May“, frei übersetzt „Kein Mähen im Mai“. Wie oft in der Natur ist es ein Kreislauf: Wenn sich Pflanzen wie Löwenzahl oder Weißklee bis zu Blüte entwickeln, bieten sie Nahrung für Insekten und deren Nachkommen. Diese wiederum dienen als Nahrung für Jungvögel, die im Frühjahr geschlüpft sind.
Also: Im Mai bleibt der Rasenmäher geparkt. Das freut meistens auch die Nachbarschaft.
Mehr Infos im Netz, u.a.
https://berlin.nabu.de/news/2024/34922.html
https://www.geo.de/natur/oekologie/no-mow-may–im-mai-bleibt-der-rasenmaeher-stehen–31824516.html